Was ist doktor schiwago?

Doktor Schiwago

Doktor Schiwago ist ein Roman des russischen Autors Boris Pasternak, der zwischen 1945 und 1955 geschrieben und 1957 in Italien veröffentlicht wurde. Das Buch erzählt die Geschichte des Arztes und Dichters Juri Andrejewitsch Schiwago während der Zeit des Ersten Weltkriegs, der Russischen Revolution von 1917 und des Russischen Bürgerkriegs.

Wichtige Themen:

  • Liebe: Die Dreiecksbeziehung zwischen Juri Schiwago, seiner Ehefrau Tonja und Lara Antipowa ist ein zentrales Element der Handlung.
  • Revolution: Das Buch setzt sich kritisch mit den Auswirkungen der Russischen Revolution auf das Leben der Menschen auseinander.
  • Individuum vs. Kollektiv: Schiwago steht für den Individualismus und die Ablehnung des Kollektivismus der Sowjetideologie.
  • Schicksal: Das Buch thematisiert die Frage, inwieweit das Leben des Einzelnen durch historische Ereignisse und äußere Umstände bestimmt wird.
  • Tod: Der Tod ist ein wiederkehrendes Motiv, das die Vergänglichkeit des Lebens und die Brutalität der Zeitläufe verdeutlicht.
  • Poesie: Schiwagos Gedichte, die am Ende des Romans stehen, spiegeln seine innersten Gedanken und Gefühle wider.

Das Buch wurde in der Sowjetunion lange Zeit verboten, da es die Oktoberrevolution kritisch darstellt. Pasternak erhielt 1958 den Nobelpreis für Literatur, wurde aber von der sowjetischen Regierung gezwungen, ihn abzulehnen.